Nicht nur zu Weihnachten freuen wir uns, wenn wir unseren Lieben eine Freude machen können. Auch nette Kleinigkeiten zwischendurch kommen schön verpackt und liebevoll verziert noch einmal ganz besonders zur Geltung. Diese Geschenkanhänger zauberst du schnell und einfach mit Modelliermasse.
Klassische Geschenkanhänger sind meistens aus Papier. Nachdem sie dann die beschenkte Person erfreut haben, enden sie oft ohne Umwege im Müll. Schade! Mit Modelliermasse, die an der Luft trocknet und aushärtet, kannst du schnell und einfach tolle Anhänger zaubern, die nach dem Auspacken des Geschenkes wiederverwertet werden können. Besonderer Eyecatcher bilden getrocknete Pflanzen, die du in die Anhänger einarbeiten kannst.
DIY Geschenkanhänger mit getrockneten Blumen
Du brauchst
- Modelliermasse*, die an der Luft aushärtet
- Getrocknete Pflanzen (z.B. mit einer Blumenpresse* getrocknet)
- Holzstäbchen*
- Klarlack*
- Pinsel*
- Hübsche Kordel*
So geht’s
- Zuerst ist natürlich etwas Vorarbeit nötig, da du die Pflanzen für deine Geschenkanhänger erst trocknen lassen musst. Dazu legst du sie einfach zwischen Zeitung in ein dickes Buch und wartest ein paar Tage ab. Es gibt auch eine Methode zum sofortigen Trocknen in der Mikrowelle, danach haben mir die Pflanzen aber nie gefallen, weshalb ich es immer mit den Büchern und der Zeitung mache. Eine Blumenpresse ist eine tolle Alternative!
- Forme einen Anhänger nach deinen Wünschen. Dazu kannst du ein Stück der Modelliermasse mit einer Flasche oder ähnlichem auf dem Tisch ausrollen und mit einem Förmchen ausstechen oder einfach frei formen
- Jetzt platzierst du die Pflanze da, wo sie hin soll und drückst sie leicht an
- Nun kannst du mit dem Holzstäbchen den Namen der Person in den Anhänger drücken
- Anschließend bestreichst du den Anhänger mit Klarlack, sodass die Pflanze genug davon abbekommt, um mit der Modelliermasse besser zu verkleben
- Wenn alles trocken ist noch den Aufhänger anbringen und fertig!
Die Geschenkanhänger kann man später schön als Deko nutzen oder sie sogar an den Schenkenden zurückgeben, damit er/sie ihn beim nächsten Mal wieder verwenden kann. Damit lässt sich nicht nur Papier sparen, sondern es kann auch zu einem kleinen Ritual werden, die Anhänger immer und immer wiederzuverwenden.
*Amazon Affiliate-Link / Mehr dazu unter Datenschutz