Osterdeko mit Naturmaterialien – Ostereier mit Moos

by Dani

Vor ein paar Monaten hat sich für mich endlich ein großer Wunsch erfüllt. Wir haben nun einen eigenen kleinen Garten. Momentan ist er zwar eher ein Urwald als ein Eckchen zum Entspannen, tolle Naturmaterialien zum Dekorieren und basteln finden sich aber bereits jetzt da.

Oft streife ich durch unseren Garten und überlege, was sich wofür eignen könnte. Denn so manches, was auf den ersten Blick als unbrauchbar daher kommt, ist auf den zweiten Blick eine wertvolle Basis für eine tolle Bastelei. So auch das Moos, welches ich für diese Bastelidee in unserem Garten gefunden habe.

DIY Idee Ostereier mit Moos

Ostereier mit Moos DIY 12

Wir brauchen:

Anleitung:

  • Bei den Plastikeiern (falls vorhanden) Aufhänger usw. entfernen
  • Mit dem Heißkleber das Moos auf das Ei kleben, sodass es rundherum bedeckt ist
  • Wenn gewünscht überstehendes Moos mit einer Schere abschneiden oder an das Ei heran drücken
  • Mit hübschem Dekoband oder Kordel verzieren. Die Enden können mit ein bisschen Heißkleber verschlossen werden

Ostereier mit Moos DIY 01

Ostereier mit Moos DIY 03

Ich habe überstehendes Moos nicht abgeschnitten, sondern es einfach an das Ei herabgedrückt. Nimmt man das Ei in beide Hände, kann man dem Moos-Ei zusätzlich Form geben. Für mich kann es ruhig etwas „strubbelig“ aussehen. Das verleiht dem Ei einen besonders natürlichen Look

Vielleicht fällt euch auf, dass ich zwei verschiedene Arten von Moos verwendet habe. Leider kenne ich die genaue Bezeichnung nicht, da das bedauerlicherweise nicht zu meiner Ausbildung als Kräuterpädagogin gehörte. Die eine Sorte war eher wie ein „kleiner Teppich“ von einem herum liegenden Baumstamm, die andere wuchs eher lose von einer Stelle hinauf, wo früher mal ein Teich war. Wie zu vermuten ist, war das „Teppich-Moos“ einfacher um die Plastik-Eier zu legen und auch festzukleben, aber funktioniert hat es mit beiden Arten.

Ostereier mit Moos DIY 08

Die Moos-Eier machen sich toll als Osterdeko vor der Haustür oder auch im Haus. Zusätzlich zu den Dekobändern kann man auch Federn usw. einarbeiten.

Wenn du mehr Lust auf Osterbasteleien hast, habe ich HIER eine Anleitung für Osterbecher aus Eierkartons und HIER eine Anleitung für Osterdeko aus Papierdraht.

Viel Spaß beim Basteln! Zauberhafte Grüße

Schriftzug Dani

*Affiliate-Link / Mehr dazu HIER

You may also like

Leave a Comment

2 comments

Heidi R 20. Januar 2022 - 14:36

Wenn am Baumstamm noch Moos dran ist, so kann es sich dort auch wieder vermehren…
Hatte 2019 kleine Buchsbüsche pflänzchen in einem Blumenkasten eingesetzt 2020 blühten diese auch und im Winter drauf sind diese leider eingegangen, zwischen den kleinen Buchsbüschen hatte sich auf der feuchten und schattiger Erde auch Moos gebildet und das habe ich nicht entsorgt sondern auf auf anderen Blumenkasten und Blumentopf verteilt, so wächst da weniger Unkraut wachsen kann und die Erde bleibt feuchter.
Also mit Geduld kann man also Moos auch ‚züchten‘

Reply
Dani 23. Januar 2022 - 18:10

Hallo Heidi!
Danke für den tollen Tipp!
Liebe Grüße
Dani

Reply