Werbung wegen erkennbarer Marken – keine Kooperation!
Eine heiße Tasse Tee nach einem stressigen Tag – Das ist doch nicht nur an kalten Winterabenden toll. Mich hat immer gestört, dass ich nie eine kleine Schale für den Teebeutel hatte. Nahm ich die Tasse mit zur Couch, wusste ich nie wohin mit dem Teebeutel nach Ablauf der Ziehzeit. Jetzt nicht mehr, ich habe mir nämlich Schälchen für die Teebeutel aus Fimo gemacht!
Natürlich kann man solche Schälchen nicht nur für Teebeutel verwenden. Da Fimo nicht lebensmittelecht ist, würde ich aber nichts Essbares hineinlegen, was nicht verpackt ist. Mir ging es hauptsächlich um ein Schälchen für meinen Teebeutel, aber man kann es für vieles mehr verwenden!
Schälchen aus Fimo modellieren
Wir brauchen:
- Fimo* in den gewünschten Farben
- Bei Bedarf Klarlack oder Fimo Glanzlack*
- Alufolie
- Glasflasche oder etwas Anderes, um das Fimo auszurollen
- Unterlage
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Zuerst suchen wir die gewünschten Farben aus
- Dann kneten wir diese weich und rollen sie anschließend zu dünnen Rollen der gleichen Länge
- Nun verdrehen wir die einzelnen Rollen zu einer großen Rolle
- Diese Rolle auf der Unterlage hin und her rollen, sodass sich die einzelnen Teile miteinander verbinden
- Jetzt legen wir die Rolle so oft zusammen, dass eine Art Viereck entsteht
- Dieses Viereck rollen wir nun mit der Glasflasche zu einer Art dünnem Kreis aus
- Mit der Alufolie bauen wir die Form, die unser Schälchen bekommen soll
- In diese Form legen wir das ausgerollte Fimo
- Mit der Form aus Alufolie, in der das Fimo liegt, können wir jetzt noch die Form des Schälchens beeinflussen
- Wenn wir mit der Form zufrieden sind, kommt das Ganze nach Angaben auf der Verpackung des Fimos in den Ofen
- Nach Belieben das Schälchen jetzt noch mit Klarlack oder Glanzlack besprühen oder anpinseln
Man könnte die Schälchen auch rund machen. Dafür kann man die Alufolie erst mit etwas Rundem, zum Beispiel einer Apfelsine in Form bringen und dann das Fimo darin platzieren. Ich habe mich bewusst für eine unregelmäßige Form entschieden.
Natürlich kann man die Schälchen auch einfarbig gestalten oder sie später anmalen. Auch ein Rand sieht gut aus, zum Beispiel in Gold, aufgetragen mit einem Pinsel.
Ich finde die Schälchen sind eine tolle Idee für eine kleine Bastelei zwischendurch 🙂 Es dauert nicht lange und auch Kids können eigene zaubern. Neben Fimo kann man natürlich auch ähnliche Materialien verwenden. Es gibt ja auch welche, die man nicht im Ofen brennen muss.
Die Modelliermasse, die ich bei meiner Adventsspirale verwendet habe, dürfte sich auch gut dafür eignen 🙂
Die hübsche Tasse habe ich übrigens bei Miss Kunterbunter bestellt. Ein kleines Kunstwerk für sich.
Viel Spaß beim Basteln!
Bei den mit * gekennzeichneten Artikeln handelt es sich um Affiliate-Links. Mehr dazu unter Datenschutz